GGV erklärt
Hier findet Ihr verschiedene Blogeinträge von unseren Mitgliedern rund um das Grundgesetz. Die Texte werden von Jurist:innen verfasst und laufend erweitert. Sie richten sich an juristische Laien und sind leicht verständlich.
Hierbei wollen wir explizit betonen, dass wir keine Rechtsberatung anbieten.
Falls Euch ein Thema besonders interessiert, schreibt uns gerne eine E-Mail an info@ggverstehen.de!
Das Grundgesetz und die Macht der Daten
„Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern.“ So schätzte der Chef…
Verfassung, Grundrechte, Menschenwürde – was ist das alles, und warum?
Als das Grundgesetz vor 73 Jahren in Kraft getreten ist, gab es noch kein Internet,…
Das Parlaments-ABC – Teil IV
Im vierten und letzten Teil unseres Parlaments-ABC erfahrt ihr unter anderem, wer wann im Bundestag…
Das Parlaments-ABC – Teil III
Im dritten von vier Teilen unseres Parlaments-ABC gehen wir weiter dem Innenleben des Bundestages auf…
Das Parlaments-ABC – Teil II
Dies ist der zweite Teil unseres Parlaments-ABCs. Das Parlaments-ABC soll dazu dienen, die wichtigsten Begriffe…
Militäreinsatz unter dem Grundgesetz – Interview mit Nina Mruk
Mit diesem Beitrag widmen wir uns einem sehr ernsten Thema, mit dem wir uns in…
Die Bundespräsidentschaftswahl 2022
Wenn Olivia Jones und Roland Kaiser im Plenarsaal ihren Stimmzettel in die Urne werfen, dann…
Opposition – Die Minderheit im Parlament(?)
Die Opposition als Minderheit im Parlament ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Sie kontrolliert die Regierung…
Mehrheiten im Parlament
Oft liest oder hört man, dass eine bestimmte Partei, Koalition oder Regierung im Parlament „die…
Die K-Frage: Letzte Schritte auf dem Weg zur Regierung
Wir nähern uns dem Ende des Weges zur Regierung. Eine besonders wichtige Entscheidung steht aber…